junge tafelrunde

eine Sektion der Basler Liedertafel

Wir, die junge tafelrunde, sind der neue und wohl auch etwas andere Männerchor aus Basel. An unserer reich gedeckten Tafel findet jeder einen Platz, der gerne mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten dem gemeinsamen Gesang und dem kameradschaftlichen Beisammensein frönt. Junge Männer im Alter zwischen 20 und 39 Jahren sind herzlich willkommen, sich mit uns auf die Reise durch 1000 Jahre Männerchorgesang zu begeben. Dabei werden sich der gregorianische Choral, das mittelalterliche Volkslied, das barocke Madrigal, das romantische Lied, der Barbershop-Song sowie das Jazzarrangement und der Pop-Song gleichermassen die Waage halten. Wer also bereits Erfahrung im Chorsingen oder anderweitig im Umgang mit der eigenen Stimme hat, der ist bei uns genau richtig. Wir lassen in unseren Proben auch Raum für unkonventionelle Herangehensweisen ans Chorsingen, beispielsweise durch Improvisation und Choreographie. Wir verstehen unseren Chor als Ausgleich zum stressigen Alltag und bieten jungen und jung gebliebenen Sängern einen Hort der Entspannung, der Gemeinsamkeit und der Freude. Wir wollen ein flexibles Ensemble formen, das sämtliche Literatur, egal welcher Epoche, Stilrichtung oder Sprache, glaubhaft und virtuos zu singen vermag. Slawische und nordische Volkslieder werden genauso gepflegt wie unser hiesiges Liedgut; südamerikanische Rhythmen verschmelzen mit fernöstlichen Klängen; Klassik meets Jazz. Jungen Komponisten aus der Region soll ausserdem eine Plattform geboten werden, um ihren Vorstellungen von zeitgenössischer Männerchormusik Ausdruck zu verleihen und diese einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die junge tafelrunde wird jedes Jahr ein abendfüllendes Konzert zur Aufführung bringen. Dazwischen ist angedacht, an Festivals oder Benefizveranstaltungen teilzunehmen und die Basler Fussgängerzonen zu beschallen. Die Balance zwischen einfach-aus-dem-Bauch-heraus-singen und einem bewussten Umgang mit der eigenen Stimme zum Wohle höchstmöglicher Virtuosität, ist ein Kernanliegen der jungen tafelrunde.

Möchtest du bei uns mitsingen? Interessierte Sänger sind herzlich eingeladen, zu einer Schnupperprobe zu kommen. Hast du Chorerfahrung, eine Tenor- oder Bass-Stimme, kannst Noten lesen, hast Freude am Singen und bist gesellig? Dann bist du bei uns richtig.

Melde dich über das Kontaktformular, um eine Schnupperprobe zu vereinbaren. Gerne beantworten wir dir all deine Fragen. Nach der Schnupperzeit findet ein Vorsingen zwecks Stimmeinteilung statt, danach bist du offiziell Teil des Vereins. Wir freuen uns auf dich!

Besuchen Sie unsere eigene Sektoinsseite für weitere Informationen und Impressionen: www.jungetafelrunde.ch


Unser Dirigent 

Philippe Alexandre Rayot erhielt seine frühmusikalische Erziehung durch Sally Fortino (Cembalo), Felix Pachlatko (Orgel) und Susanne Würmli-Kollhopp (Stimmbildung). Er schloss sein Chorleitungs-Studium an der Hochschule für Musik Basel (bei Raphael Immoos) im Jahr 2008 mit dem Prädikat «sehr gut» ab. Philippe Rayot studierte Schulmusik und Musiktheorie (Hochschule fur Musik Basel) sowie Orgel (Schola Cantorum Basiliensis) und Orchesterleitung (CAS an der Zürcher Hochschule der Künste) und setzte sein Gesangsstudium (Schwerpunktfach) 2009 bei Isolde Siebert an der Hochschule für Musik Basel fort.

Philippe Rayot ist Assistent und Stimmbildner der Kinder- und Jugendchöre der Musik-Akademie Basel (Ltg.: Susanne Würmli-Kollhopp) und als Solist und Ensemblesänger in professionellen Chören und Ensembles tätig - u.a. im Bündner Vokalensemble «Origen» (Ltg.: Clau Scherrer) und im solistisch besetzten Chor der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen, die unter der Leitung von Rudolf Lutz sämtliche Bach-Kantaten einspielt.


Er war Dirigent des Kirchen- und gemischten Chores Magden und Vizedirigent der Knabenkantorei Basel und des Schweizer Jugendchors. Philippe Rayot leitet Chöre und Ensembles in Basel, Frick und Füllinsdorf und ist Dirigent des Interkantonalen Mädelschores. Seit 2009 arbeitet er als Korrepetitor des Kammerchores und der Dirigierklassen an der Hochschule fur Musik Basel. Seine vielfältige Tätigkeit als Sänger, Pianist und Chorleiter führt ihn zu Festivals und Wettbewerben in der Schweiz und in Europa.


Proben

Montag 19:00-20:45
Musikzimmer EG, Gymnasium Kirschgarten
 
Details sind im Probeplan zu finden
 
 

Vorsitz der Sektion

Name Funktion E-Mail
Felix Götz Projektleitung goetz.flx@gmail.com
Jan Tex Mumenthaler Sektionspräsidium texacco@hotmail.com
Marc Pancera-Ugalde Vize-Sektionspräsidium marc.pancera@gmail.com
Philippe A. Rayot Dirigent philippe.rayot@gmail.com